Anfangs- oder Folgemilch: Wann ist welche Babymilch die Beste?

Anfangs- oder Folgemilch: Wann ist welche Babymilch die Beste?
12 min

Es kann am Anfang sehr verwirrend sein, wenn man vor der Wahl steht, welche Babymilch man kaufen soll. Es gibt verschiedene Arten von Anfangsmilch wie Pre-Anfangsmilch, Anfangsmilch 1, Folgemilch 2 oder Folgemilch 3. Außerdem stellt sich die Frage, warum manche Babymilch auf Ziegenmilchbasis und nicht auf Kuhmilchbasis hergestellt wird.

Es ist unbestritten, dass Muttermilch das Beste für dein Baby ist. Allerdings gibt es Mütter, die aus verschiedenen Gründen nicht stillen können oder möchten. In diesen Fällen ist Säuglingsnahrung die beste Alternative während des gesamten ersten Lebensjahres des Babys. Nach dem ersten Lebensjahr liefert Kindermilch wertvolle Nährstoffe. Es gibt Babynahrung für jedes Alter, die alles enthält, was dein Baby für seine gesunde Entwicklung braucht.


Eine Kurzübersicht über die verschiedenen Babymilch-Sorten:

Die Babymilch ist immer auf das Alter und die besonderen Bedürfnisse deines Babys abgestimmt.

  • Anfangsmilch: Als Anfangsmilch wird die Milch bezeichnet, die ab Geburt gefüttert werden darf und in ihrer Nährstoffzusammensetzung für die allerkleinsten Babys geeignet ist.
  • Folgemilch: Folgemilch ist für dein Baby mit Einführung der Beikost, nach dem 6. Monat, ab dem 10. Monat geeignet.
  • Kinder-Folgemilch: Kindermilch ist für Babys ab dem ersten Geburtstag geeignet. Denn gerade während der Wachstumsphase brauchen Kleinkinder besondere Nährstoffe.


Wie groß ist der Magen eines Neugeborenen?

Ganz klar, der Magen deines Neugeborenen ist noch klein. Das merkt man schließlich an dem häufigen Verlangen nach Milch. Aber wie groß, bzw. klein der Magen wirklich ist, davon hat man nicht so richtig eine Vorstellung, oder du etwa?

Schau‘ dir mal diesen passenden Größenvergleich an – von der Haselnuss zum Hühnerei! Da wundert es einen dann doch nicht mehr, wie oft so ein kleiner Mensch am Tag nach Essen verlangt.


PRE Anfangsmilch – Anfangsmilch von Geburt an

  • Anfangsmilch hat immer die Bezeichnung PRE oder 1 und ist ab Geburt geeignet.
  • Pre Milch ist die allererste Milch, die ab Geburt gefüttert werden darf.
  • Von der Pre Milch darf dein Baby ganz nach Bedarf, also so oft und so viel trinken, wie es möchte.
  • In Bezug auf Fettgehalt, Eiweißgehalt und Mineralstoffgehalt ist die Pre Milch der Muttermilch am ähnlichsten.
  • Als Kohlenhydratquelle enthält die Pre Milch nur Lactose (Milchzucker), genauso wie Muttermilch.

Auch die 1 Milch zählt zu den Anfangsmilchen. Sie ist in der Nährstoffzusammensetzung genau wie die Pre bereits von Geburt an geeignet.


Gibt es einen Unterschied zwischen PRE und 1er Anfangsmilch?

  • Die 1erAnfangsmilchist für die Babys geeignet, die von der Pre Milch nicht mehr satt werden
  • Die 1er Anfangsmilch enthält zusätzlich Maltodextrin als Kohlenhydratquelle.


In Deutschland ist der Begriff „PRE“ als Anfangsmilch gelernt, in anderen Ländern gibt es nur „Anfangsmilch 1“.


Folgemilch 2 – nach dem 6. Monat

  • Geeignet für Babys nach dem 6. Monat.
  • Wird meist mit dem Start der Beikost eingeführt.
  • Ist auf die altersgerechten Bedürfnisse von Babys abgestimmt.
  • Viele Babys sind in dem Alter sehr aktiv und haben größeren Hunger – da hilft eine sättigendere Folgemilch.
  • Wichtig: Die Nährstoffzusammensetzung in Folgemilch ist deutlich anders als in Pre-Nahrung. Deshalb erst nach dem 6. Monat geben.

Bei den Töpfer Bio Folgemilchen hast du die Wahl:

  • Bio 2 aus Kuhmilch
  • Bio Ziege 2 aus Ziegenmilch


Folgemilch 3 – nach dem 10. Monat

  • Geeignet für Babys nach dem 10. Monat.
  • Enthält wichtige Nährstoffe, die dein Baby mit zunehmendem Alter braucht.
  • Gut kombinierbar mit Beikost für eine abwechslungsreiche Ernährung.
  • Tipp: Folgemilch 2 und 3 eignen sich auch super für die Zubereitung von Babybrei.


Kinder-Folgemilch – ab dem 1. Geburtstag

  • Geeignet ab dem ersten Geburtstag.
  • Liefert wertvolle Nährstoffe

Tipp:

  • Gib die Kinder-Folgemilch nicht mehr im Fläschchen.
  • Mit einer Tasse lernt dein Baby zu trinken und zu greifen.

Kindermilch ist ein nährstoffreiches Lebensmittel:

  • Nicht mehr als 300 ml pro Tag geben, auf mehrere Portionen verteilt.
  • Weitere Getränke sollten Wasser oder ungesüßter Tee sein.


Wieso Babymilch aus Ziegenmilch statt aus Kuhmilch?

  • Ziegenmilch ist eine tolle Alternative für Groß und Klein.
  • Für die Töpfer Bio-Ziegenmilch wird nur beste Biomilch verwendet.
  • Seit einigen Jahren gibt es Babymilch auf Ziegenmilchbasis als Alternative.
  • Bio-Ziegenmilch ist genauso wertvoll und geeignet für Babynahrung – und viele Babys vertragen sie besser.
  • Beide Varianten – Kuh- und Ziegenmilch – sind von der Europäischen Lebensmittelbehörde zugelassen.

Bei Töpfer hast du die Wahl:

  • Töpfer BIO PRE Anfangsmilch (Kuhmilch)
  • Töpfer PRE Anfangsmilch aus Ziegenmilch