Fragen und Antworten

Wir haben die häufigsten Fragen für dich zusammengestellt. Nicht fündig geworden oder brauchst du persönliche Unterstützung? Schreib uns gerne eine Nachricht.

Babymilch & Ernährung

  • Was ist in der Töpfer Bio Babymilch aus Ziegenmilch drin? Zeigen Verstecken
    Babynahrung aus Ziegenmilch? Klingt erstmal ungewöhnlich, oder? Aber tatsächlich ist Babynahrung aus Ziegenmilch eine Alternative zur herkömmlichen Kuhmilch, die von manchen Babys besser vertragen wird. Wir wissen aus Erfahrung, dass Ziegenmilch gut verträglich ist und stellen sie aus Ziegenvollmilch her. Unsere Babynahrung aus Ziegenmilch wird sorgfältig hergestellt, um sicherzustellen, dass sie alle notwendigen Nährstoffe enthält, die ein Baby benötigt. Wir verwenden nur hochwertige Bio -Zutaten. Also enthält unsere Ziegenmilch-Version ist alles, was Dein Baby braucht, und gesund groß zu werden. Insgesamt kann Babynahrung aus Ziegenmilch eine echte Alternative zu herkömmlicher Kuhmilch sein. Probiere es aus und schau, ob es für dein Baby funktioniert!
  • Was ist in der Töpfer Bio-Babymilch drin? Zeigen Verstecken
    Die Töpfer Bio Babymilch auf Basis von Kuh- oder Ziegenmilch ist vollgepackt mit allen wichtigen Nährstoffen, die dein Baby in den ersten 1000 Tagen braucht. Unsere Babymilch wird aus wertvollen Bio-Zutaten und nach genauen gesetzlichen Vorgaben hergestellt. In unserer Kuhmilch-Version findest du unter anderem Magermilch, Molkenerzeugnisse, Lactose, Maltodextrin, Stärke (nur in der Folgemilch), Pflanzenöle, Vitamine, DHA und ARA. Das mag viel klingen, aber das ist genau das, was dein Baby braucht, um gesund und stark aufzuwachsen. Das Beste ist, dass wir die Biomilch von Bauernhöfen in unserer direkten Nachbarschaft hier in Dietmannsried bekommen.
  • How do I prepare a baby bottle correctly? Zeigen Verstecken
    Hier kommt die Anleitung für die perfekte Zubereitung von unserer Milch. Das ist keine Raketenwissenschaft, aber wir wollen ja sicher gehen, dass eure Kleinen nur das Beste bekommen. 1. Erstmal braucht ihr frisches Trinkwasser. Das kocht ihr ab und lasst es auf angenehme 40-50 °C abkühlen. 2. Dann nehmt ihr die Hälfte der benötigten Wassermenge und füllt sie in die Flasche. Jetzt kommt das Pulver ins Spiel. Wieviel genau steht in der Tabelle. Einfach den Messlöffel füllen, abstreifen und ins Fläschchen geben. 3. Jetzt heißt es Fläschchen verschließen und kräftig schütteln. Das Pulver soll sich komplett auflösen. Danach kommt der Rest vom Trinkwasser dazu und nochmal schütteln. Sollte dein Baby dazu neigen, viel Luft zu schlucken, kannst du das Pulver auch mit einem sauberen Plastik -oder Edelstahllöffel rühren. Aber aufgepasst: achte drauf, dass sich das Pulver auch wirklich gut löst! 4. Zu guter Letzt müsst ihr die Trinktemperatur checken. Wir empfehlen ungefähr 37 °C, damit die Kleinen sich nicht die Zunge verbrennen. Und voilà, fertig ist das perfekte Fläschchen. Jetzt kann es losgehen mit der Milchparty!
  • How long does infant formula last after opening the package? Zeigen Verstecken
    Wir ein paar Tipps für euch, wie ihr die Haltbarkeit und Qualität unserer Produkte gewährleisten könnt. Sobald ihr die Packung öffnet, solltet ihr innerhalb von zwei Wochen alles aufbrauchen. Keine Sorge, das wird nicht schwerfallen, denn unsere Milch ist so lecker, dass eure Kleinen gar nicht genug davon bekommen werden. Um die Haltbarkeit zu garantieren, solltet ihr die Verpackung an einem trockenen Ort aufbewahren. Bitte nicht offen rumstehen lassen oder umfüllen in andere Behälter, das mögen unsere Produkte gar nicht. Und denkt dran, der Messlöffel will auch sauber und trocken aufbewahrt werden, damit ihr immer die richtige Menge abmessen könnt. Nach dem Gebrauch heißt es: putzen, putzen, putzen. Bitte reinigt die Flasche, den Sauger und den Ring gründlich. Das macht vielleicht etwas Arbeit, ist aber wichtig für die Gesundheit eurer Kleinen.
  • Warum ist immer ein neuer Löffel in jeder Packung? Zeigen Verstecken
    Der beiliegende Messlöffel in unseren Milchpackungen ist auf das aufgedruckte Löffelgewicht abgestimmt. Und jede:r möchte einen Löffel in der Packung finden, gerade die, die das erste Mal eine unserer Milchnahrungen kaufen.

Zutaten & Nährwerte

  • Warum ist Bio-Weizenkleie in vielen Töpfer Babypflegeprodukten? Gehört die nicht eher ins Müsli? Zeigen Verstecken
    Weizenkleie ist ein wertvolles Erzeugnis aus dem Weizenkorn, für das dessen Keimling, die Randschichten und Schalen verarbeitet werden. Sie ist aus gutem Grund einer der wichtigsten Inhaltsstoffe der Töpfer Babypflegeserie: Ihre optimale Zusammensetzung aus schützendem Weizenprotein, feuchtigkeitsspendenden pflanzlichen Schleimstoffen (Arabinoxylane), einem hohen Anteil an antioxidativen Vitaminen E und C, den zellschützenden Carotinoiden sowie dem natürlichen Antioxidans Ferulasäure pflegt zarte Babyhaut zuverlässig und beruhigt irritierte und sensible Haut. Wir verwenden in unseren Produkten ausschließlich glutenfreies Bio-Weizenkleieextrakt. Glutenfreies Bio-Weizenkleieextrakt findest du in diesen Töpfer Babycare- und Mamacare-Produkten: • Babycare Wind & Wetter Ringelblumensalbe • Babycare Bodylotion • Babycare Pflegecreme • Babycare Pflege- und Massageöl • Babycare Babypuder • Babycare Shampoo • Babycare Waschgel • Babycare Wundschutzpaste • Babycare Zahngel • Mamacare Brustwarzensalbe
  • Was bewirkt Arganöl auf der Haut? Zeigen Verstecken
    Der Arganbaum, aus dessen Nusskernen das Arganöl hergestellt wird, wächst ausschließlich in Marokko am Rande des Atlasgebirges. Gesammelt werden die Nüsse wild und nur von Hand, meist von Frauen in Kooperativen, die damit ihren Lebensunterhalt bestreiten. Das Öl, das auch das Gold Marokkos genannt wird, wirkt feuchtigkeitsspendend, zellschützend und regenerierend sowie antibakteriell. Arganöl wird in der Kosmetik zur Haut-, Haar- und Nagelpflege, bei Hautunreinheiten, Akne und Schuppenflechte eingesetzt. Seine Wirkstoffe beugen zudem der Hautalterung vor und unterstützen das Bindegewebe. Bei regelmäßiger Anwendung kann das rasch einziehende, angenehm leichte Nussöl deshalb helfen, Schwangerschaftsstreifen vorzubeugen. Bei Köchen ist das wohlschmeckende Öl zusätzlich für seine blutdruck- und cholesterinsenkende Wirkung bekannt. Im Töpfer Mamacare Massage- und Pflegeöl ist Bio-Arganöl einer der natürlichen Pflegestoffe.
  • Von Marulaöl habe ich noch nie gehört. Zu was benutzt man das denn? Zeigen Verstecken
    Das Öl, das aus den harten Samenkörnern des südafrikanischen Marulabaums gewonnen wird, ist bei den Zulu ein Symbol für Weichheit, Zärtlichkeit und Fruchtbarkeit. Es spielt sogar in den kulturellen Geburtszeremonien eine wichtige Rolle, um neugeborene Kinder auf der Welt willkommen zu heißen. Marulaöl ist ein echter Alleskönner, wenn es um die gesunde Haut geht. Es wirkt feuchtigkeitsbindend und unterstützt durch seine rückfettenden Eigenschaften die natürliche Lipidschicht der Haut. Indem es den Feuchtigkeitsverlust der Haut verringert, wirkt das sehr gut verträgliche Öl effektiv Hautreizungen und -rötungen entgegen. Ein hoher Vitamin-C-Gehalt aktiviert die Bildung von Kollagen, wodurch auch das Bindegewebe unterstützt wird. Wissenschaftliche Studien 3 belegen, dass die im Marula-Öl enthaltenen Fettsäuren in die unteren Hautschichten eindringen und die Haut elastischer machen können. Bio-Marulaöl ist im Töpfer Mamacare Massage- und Pflegeöl enthalten.
  • Was macht Zinkoxid in Babycremes? Zeigen Verstecken
    Zink ist ein natürliches, lebensnotwendiges Spurenelement, das im menschlichen Organismus fast in jeder Zelle vorkommt. Es ist an vielen Stoffwechselprozessen des Körpers beteiligt und spielt eine wichtige Rolle bei allen Wachstums- und Heilungsprozessen. Wir Menschen nehmen täglich zwischen 12-15mg Zink mit der Nahrung auf. Zinkoxid ist ein weißes Puder mit hoher Deckkraft, das in unterschiedlichen Partikelgrößen aus gereinigtem Zinkerz produziert wird. Schon im 19. Jahrhundert wurde es als Pudergrundlage verwendet, denn Zinkoxid hat eine desinfizierende, entzündungshemmende, reizlindernde und austrocknende Wirkung. Es fördert die Wundheilung und hilft beim Aufbau einer neuen, funktionierenden Hautschicht. Deshalb sind zinkoxidhaltige Cremes und Salben sehr gut für die Pflege geröteter oder angegriffener Haut geeignet – bei Babys ebenso wie beim Erwachsenen. In unserer Töpfer Babycare Wundschutzpaste verwenden wir ausschließlich Nicht-Nano-Zinkoxid.
  • Gibt es einen Unterschied zwischen Xylit und Xylitol? Zeigen Verstecken
    Nein, hinter beiden Begriffen verbirgt sich das Süßungsmittel „Birkenzucker“, das ursprünglich wirklich aus der Rinde finnischer Birken gewonnen wurde. Heute wird der Zuckerersatzstoff meist mit Hilfe bestimmter Enzyme aus Maistärke hergestellt. Er hat eine ähnliche Süßkraft wie Haushaltszucker und lässt sich als feines, weißes, kristallines Pulver auch ebenso verarbeiten. Im Hinblick auf die Zahngesundheit und die Entstehung von Karies unterscheiden sich Zucker und Xylitol allerdings immens. Anders als üblicher Zucker greift Xylitol aktiv in den Bakterien-Stoffwechsel ein und behindert vor allem die schädliche Säureproduktion. Dadurch sinkt der pH-Wert in der Mundhöhle nicht unter 5,5 (s.u.). Das hemmt sowohl das Bakterienwachstum als auch das Anheften der Bakterien am Zahn, denn das Verklumpen kariesfördernder Bakterien (Plaquebildung) ist nur möglich, wenn das Milieu im Mund sauer ist. Außerdem bildet sich bei der Auflösung des Birkenzuckers im Mund vermehrt Speichel. Das darin enthaltene Calciumphosphat ist wichtig für die Bildung und Härtung des Zahnschmelzes - und mehr Speichel bedeutet wiederum eine bessere Verdünnung von Säuren. Xylitol CX ist in unserem Töpfer Babycare Zahngel enthalten.